Das bereits renovierte Reihenmittelhaus im Herzogpark war der Familie etwas zu klein geworden und so war es naheliegend, auf der Südseite auf den wenig genutzten Balkon zu verzichten und dafür den Wohnraum zu erweitern. Auch im Dachgeschoss war der Raum nach Süden sehr beengt und die Fenster der Gaube sehr hoch angesetzt. Durch die Verlängerung … [Weiterlesen...]
Ausgewählte Projekte
Kernsanierung Reihenmittelhaus in München
Dank des ausgesprochen milden Winters – die Baubranche gehört zu den Profiteuren des Klimawandels – ist die Kernsanierung des Reihenmittelhauses (Baujahr 1971) in der Ziehrerstrasse weit vorangeschritten. Durch das aufgesetze Dachgeschoss wurde die Wohnfläche erheblich vergrößert. Das Flachdach wurde durch ein Satteldach mit Gaube ersetzt. … [Weiterlesen...]
Energetische Sanierung eines RMH in München
Das Reihenmittelhaus aus den 50er Jahren, direkt an der vielbefahrenen Münchener Heckenstallerstraße gelegen, bedurfte einer Komplettsanierung. Ein Anbau im Erdgeschoss und eine Gaube vergrößern nun die Wohnfläche von 90 auf 112m² und machen das kleine Häuschen zu einem echten Raumwunder. Mit dem Einbau einer Luft-Wasser-Wärmepumpe, einem guten … [Weiterlesen...]
Sanierung Doppelhaushälfte in Ottobrunn
Die Doppelhaushälfte in Ottobrunn musste grundlegend saniert werden. Im Zuge der Sanierung sollte das Bad im Obergeschoss neu zugeschnitten und das Dachgeschoss ausgebaut werden. Für die erforderliche Treppe ins Dachgeschoss wurde die gesamten Treppenanlage vom KG bis ins DG neu geplant. Der frühere Südbalkon wurde nach innen zum Wohnraum verlegt. … [Weiterlesen...]
Dachgeschossausbau mit Dachanhebung in München-Maxhof
Bei einem Einfamilienhaus in München-Maxhof war der alte Dachstuhl zu niedrig, um den Raum sinnvoll nutzen zu können. Im Rahmen des Ausbaus wurde der Kniestock angehoben und eine steilere Dachneigung für den neuen Dachstuhl gewählt. Beides zusammen führte zur gewünschten Raumhöhe. Kniestock und Giebelwände sind aus Holzelementen, die Fassade mit … [Weiterlesen...]
Passivhaus in Baierbrunn
Das Einfamilienhaus in Passivhausbauweise entstand 2012 in Baierbrunn direkt neben der S-Bahnstrecke. Der dreieckige Zuschnitt des Grundstücks und die erforderlichen Abstandsflächen ließen nur wenig Spielraum zu und begrenzten die Grundfläche auf weniger als 90 m². Dennoch wirkt das Haus nach außen größer als es eigentlich ist, die Wohnfläche (ohne … [Weiterlesen...]